
Wenn du mit PayPal in anderen Währungen bezahlst oder Geld empfängst, kommen neben den normalen Gebühren oft Umrechnungsgebühren dazu. Diese sind leicht zu übersehen – aber sie können deine Zahlung deutlich teurer machen.
Der PayPal Gebührenrechner Währungen hilft dir, diese Zusatzkosten im Blick zu behalten und die echten Endbeträge zu verstehen.
Wie PayPal mit Währungen umgeht
PayPal führt automatisch eine Währungsumrechnung durch, wenn Sender und Empfänger unterschiedliche Währungen nutzen.
Beispiel:
Du wohnst in Deutschland und erhältst eine Zahlung aus den USA in US-Dollar (USD).
PayPal rechnet den Betrag in Euro (EUR) um – dabei wird ein eigener Wechselkurs verwendet, der etwas schlechter ist als der offizielle Bankkurs.
Das ist der sogenannte Währungsumrechnungsaufschlag.
Aktuelle Umrechnungsaufschläge (2025)
| Art der Umrechnung | Gebühr / Aufschlag | Hinweis |
| Fremdwährung in Konto-Währung (z. B. USD → EUR) | ca. 3–4 % | variiert je nach Währung und Region |
| Währungskonto innerhalb PayPal (z. B. USD → GBP) | ca. 3 % | kann sich täglich ändern |
| Umrechnung bei Kauf (Käuferschutz aktiv) | ca. 3,5 % | inkl. Absicherungskosten |
| Umrechnung über Kreditkarte statt PayPal | meist günstiger (1–2 %) | abhängig von deiner Bank |
PayPal nennt diese Aufschläge „Währungsumrechnungsgebühr“,
und sie wird automatisch im Wechselkurs versteckt.
Beispiel: Zahlung aus den USA
Du bekommst 100 USD über PayPal. Der offizielle Kurs liegt bei 1 USD = 0,92 EUR, PayPal bietet dir aber 1 USD = 0,89 EUR.
Das heißt:
Du erhältst 89 EUR, nicht 92 EUR.
→ Der Unterschied (3 EUR) ist der Umrechnungsaufschlag.
Mit dem Gebührenrechner kannst du genau sehen, wie viel du wirklich bekommst, nach Abzug der normalen Gebühr und des Wechselkursverlusts.
Beliebte Währungskombinationen im Vergleich
| Von | Nach | Typische PayPal-Gebühr (gesamt) | Bemerkung |
| EUR → EUR (Inland) | — | 2,49 % + 0,35 € | Standardgebühr |
| EUR → USD | 4,99 % + 0,35 € + ~3 % Wechselkurs | teuer | |
| EUR → GBP | 4,99 % + 0,35 € + ~2,5 % Wechselkurs | mittel | |
| USD → EUR | 4,99 % + 0,35 € + ~3–4 % Wechselkurs | häufigste Auslandstransaktion | |
| CHF → EUR | 3,99 % + 0,35 € | Schweiz, leicht günstiger | |
| EUR → PLN / HUF | 4,99 % + 0,35 € | Osteuropa, hohe Umrechnungskosten |
Wie du siehst, sind Zahlungen in derselben Währung (EUR → EUR) immer am günstigsten.
Wie der Gebührenrechner beim Umrechnen hilft
Der PayPal Gebührenrechner zeigt dir:
- den Betrag in Originalwährung,
- den ungefähren Umrechnungskurs,
- die Gesamtgebühr in Euro,
- und den Betrag, der wirklich ankommt.
So siehst du auf einen Blick, ob sich eine Zahlung in Fremdwährung lohnt oder nicht.
Tipp:
Wenn du regelmäßig Zahlungen in USD oder GBP erhältst, kannst du bei PayPal auch eigene Währungskonten anlegen. So sparst du dir unnötige Umrechnungen.
Tipps zum Sparen bei Fremdwährungen
- Wenn möglich, in EUR bezahlen oder empfangen.
- Vermeide automatische Umrechnung.
Lass deine Bank oder Kreditkarte umrechnen – oft günstiger. - Währungskonto anlegen.
Du kannst USD, GBP, CHF oder andere Währungen direkt aufbewahren. - Kurs prüfen, bevor du bestätigst.
PayPal zeigt dir den Kurs immer an – schau genau hin, bevor du klickst.
Kurz gesagt
Fremdwährungen bei PayPal sind praktisch, aber sie bringen versteckte Kosten mit sich. Der PayPal Gebührenrechner für Währungen hilft dir, diese Aufschläge klar zu sehen – damit du weißt, was du wirklich bekommst oder zahlst.
Je nach Land, Kontoart und Wechselkurs können schon 3–5 % Unterschied entstehen. Darum lohnt es sich immer, vorher zu rechnen.
„Nutze jetzt den PayPal Gebührenrechner, um deine exakten Gebühren sofort zu berechnen.“
