
Einleitung – Warum Auslandstransaktionen besonders sind
Wenn du Geld ins Ausland sendest oder aus dem Ausland erhältst, berechnet PayPal zusätzliche Gebühren und Wechselkurskosten bestehen und Wechselkursaufschläge. Diese Kosten hängen davon ab, in welches Land du zahlst und welche Währung du nutzt. Der PayPal Gebühren Ausland Rechner macht diese Zusatzkosten transparent und zeigt dir, wie viel wirklich beim Empfänger ankommt.
Mit dem PayPal Gebührenrechner Ausland kannst du diese Zusatzkosten einfach vorher sehen.
Wenn du mit PayPal Geld ins Ausland sendest oder empfängst, gelten andere Gebühren als bei Zahlungen innerhalb Deutschlands.
Die Kosten hängen ab von:
• Land des Empfängers,
• Währung,
• und Zahlungsquelle (Guthaben, Bank, Kreditkarte).
Wie funktionieren die PayPal Gebühren Ausland?
Bei internationalen Zahlungen gibt es zwei Arten von Kosten:
1. Transaktionsgebühr – ein Prozentsatz vom gesendeten Betrag
2. Wechselkursgebühr – ein Aufschlag auf den aktuellen Wechselkurs
Beide zusammen ergeben die Gesamtkosten deiner Überweisung.
PayPal muss bei Auslandszahlungen Währungsumrechnung, Bankkosten und Sicherheitsprüfungen abdecken.
Darum sind die Gebühren höher als bei Inlandszahlungen.
Außerdem kommen Wechselkursaufschläge hinzu, wenn du in USD, GBP oder CHF zahlst.
Aktuelle Auslandsgebühren 2025
| Region / Land | Standardgebühr (Waren & Dienstleistungen) | Fixbetrag | Wechselkursaufschlag |
| EU (z. B. Österreich, Frankreich, Spanien) | 3,99 % | + 0,35 € | ca. 3 % |
| Schweiz | 4,99 % | + 0,35 € | ca. 4 % |
| Großbritannien (GBP) | 4,99 % | + 0,35 € | ca. 4 % |
| USA (USD) | 4,99 % | + 0,35 € | ca. 4 % |
| Rest der Welt (z. B. Kanada, Asien) | 4,99 % | + 0,35 € | bis 5 % |
Beispiel:
Wenn du 100 € in die USA sendest, zahlst du ca. 4,99 € + 0,35 €, also 5,34 € Gebühren, plus eventuellen Wechselkursverlust.
Unterschied: Senden vs. Empfangen
| Aktion | Wer zahlt die Gebühr? | Hinweis |
| Geld senden ins Ausland | Sender | Gebühren abhängig vom Land |
| Geld empfangen aus Ausland | Empfänger | Verkäufer zahlt Verkaufsgebühr |
| Geld an Freunde im Ausland | Sender | höhere Gebühren, kein Käuferschutz |
Bei Freunde-&-Familie-Zahlungen ins Ausland sind die Gebühren oft noch etwas höher, besonders bei Kreditkartenzahlungen.
Währungsumrechnung & Aufschläge
Wenn du Geld in einer anderen Währung empfängst oder sendest, setzt PayPal eigene Wechselkurse mit einem Aufschlag von 3–5 % auf den Marktwert.
Beispiel:
Der echte EUR/USD-Kurs liegt bei 1,10 $.
PayPal rechnet aber z. B. mit 1,06 $.
So verliert der Empfänger etwas durch den Kurs.
Tipp:
Wenn möglich, Währung vorher umrechnen oder in EUR zahlen, um unnötige Umrechnungskosten zu vermeiden.
Beispielrechnungen Ausland
Beispiel 1: Zahlung von Deutschland in die USA
Du willst 100 € an einen Freund in den USA schicken.
• Transaktionsgebühr: 4,99 €
• Fixbetrag: 0,35 €
• Wechselkursaufschlag: ca. 3,0 €
Gesamtkosten: ca. 8,35 €
Der Empfänger erhält umgerechnet etwa 91,65 €.
Beispiel 2: Freelancer-Zahlung aus der Schweiz
Ein Kunde in der Schweiz überweist dir 500 € (umgerechnet in CHF).
PayPal zieht 4,99 % + 0,35 € + 3,5 % Wechselkursgebühr ab.
Gesamtgebühr: ca. 41,00 €
Du erhältst 459,00 €.
Beispiel 3: EU-Zahlungen in Euro
Wenn du innerhalb der EU in Euro zahlst, fällt kein Wechselkursaufschlag an – nur die normale Transaktionsgebühr.
Du sendest 100 € nach Frankreich → Gebühr: 3,49 % + 0,35 € = 3,84 € Empfänger bekommt 96,16 €.
Beispiel 4: Szenario-Vergleich Ausland (2025)
| Szenario | Betrag | Gebühr | Effektiv empfangen |
| Zahlung nach Österreich (EUR → EUR) | 100 € | 3,99 € + 0,35 € | 95,66 € |
| Zahlung in die Schweiz (EUR → CHF) | 100 € | 4,99 € + 0,35 € + 3 % Kurs | ca. 92 € |
| Zahlung in die USA (EUR → USD) | 100 € | 4,99 € + 0,35 € + 4 % Kurs | ca. 91 € |
Wann lohnt sich PayPal für Auslandszahlungen?
PayPal ist schnell und bequem, aber bei größeren Beträgen oft teurer als spezialisierte Anbieter.
Mit unserem PayPal Gebühren Ausland Rechner kannst du vorher genau sehen, wie hoch die Kosten wirklich sind.
Für kleine Beträge (z. B. bis 200 €) ist PayPal meist okay, weil du keinen separaten Account bei einem anderen Dienst brauchst.
Für hohe Summen lohnt sich oft ein Vergleich mit Alternativen wie Wise oder Revolut, die geringere Wechselkursaufschläge bieten.
PayPal ist praktisch für internationale Zahlungen, aber nicht der günstigste Weg, wenn du oft Geld ins Ausland sendest.
Mit dem PayPal Gebührenrechner siehst du sofort, welche Kosten bei EU-, Schweiz-, oder US-Transfers anfallen. So kannst du entscheiden, ob PayPal oder ein anderer Dienst günstiger ist.
Tipps für günstigere Auslandszahlungen
• Wenn möglich, innerhalb der EU in Euro überweisen.
• Empfänger bitten, PayPal in derselben Währung zu nutzen.
• Wechselkurs vorher prüfen, bevor du sendest.
• Für große Beträge: Spezialisierte Anbieter wie Wise oder Revolut vergleichen.
• Freunde & Familie-Option nur privat nutzen – sie ist gebührenfrei, bietet aber keinen Käuferschutz.
• Wenn du regelmäßig internationale Zahlungen erhältst, prüfe, ob du ein Geschäftskonto mit besseren Konditionen bekommst.
• Guthaben oder Bankkonto statt Kreditkarte nutzen, um Gebühren zu sparen.
Wie der Gebührenrechner Ausland hilft
Mit dem PayPal Gebührenrechner Ausland kannst du:
• den genauen Betrag berechnen, den dein Empfänger bekommt,
• sehen, wie sich Währung und Land auf die Gebühren auswirken,
• und vorher planen, ob sich die Zahlung über PayPal lohnt.
Das Tool berücksichtigt automatisch:
• Gebühren nach Region,
• Währungsaufschläge,
• und den aktuellen Euro-Wechselkurs.
Kurz gesagt / Fazit
Bei Auslandstransaktionen entstehen bei PayPal Gebühren Ausland, die sich aus Prozentsatz und Währungsaufschlag zusammensetzen.
Mit dem PayPal Gebührenrechner Ausland siehst du genau, wie viel wirklich ankommt – ob in der Schweiz, den USA oder anderswo.
So kannst du deine Zahlungen besser planen und unnötige Verluste durch Umrechnung vermeiden.
„Nutze jetzt den PayPal Gebührenrechner, um deine exakten Gebühren sofort zu berechnen.“
