PayPal Gebührenrechner

Mit dem PayPal Gebührenrechner berechnest du schnell und einfach, wie viel nach Abzug der PayPal-Gebühren übrig bleibt. Kostenlos, transparent und ideal für Verkäufer, Freelancer und Online-Shops.

100+ ReviewS

Licensed & Certified

100% Satisfied clients

PayPal Gebühren berechnen

Präzise Berechnung nach offiziellen PayPal-Gebühren (Stand: 9. Januar 2025)

Aktuell & Genau: Dieser Rechner verwendet die neuesten offiziellen PayPal-Gebühren für Deutschland. Alle Berechnungen basieren auf den aktuellen Nutzungsbedingungen vom Januar 2025.
1
Betrag
2
Typ
3
Ergebnis

Eingaben

🇪🇺 EUR - Euro
🇺🇸 USD - US Dollar
🇬🇧 GBP - Britisches Pfund
🇨🇭 CHF - Schweizer Franken
🇨🇦 CAD - Kanadischer Dollar
🇦🇺 AUD - Australischer Dollar
🇯🇵 JPY - Japanischer Yen
🇸🇪 SEK - Schwedische Krone
🇳🇴 NOK - Norwegische Krone
🇩🇰 DKK - Dänische Krone
🇵🇱 PLN - Polnischer Zloty
🇨🇿 CZK - Tschechische Krone
🇭🇺 HUF - Ungarischer Forint
🇮🇱 ILS - Israelischer Schekel
🇲🇾 MYR - Malaysischer Ringgit
🇲🇽 MXN - Mexikanischer Peso
🇹🇼 TWD - Taiwan-Dollar
🇳🇿 NZD - Neuseeland-Dollar
🇵🇭 PHP - Philippinischer Peso
🇷🇺 RUB - Russischer Rubel
🇸🇬 SGD - Singapur-Dollar
🇹🇭 THB - Thailändischer Baht
🇧🇷 BRL - Brasilianischer Real
🇭🇰 HKD - Hongkong-Dollar
EUR
💼 Waren & Dienstleistungen (2.49%)
✅ Offizielle Tarife 2025
💼
Waren & Dienstleistungen
2.49% + Festgebühr
💳
Alternative Zahlungsmethode
2.49% + Festgebühr
📱
QR-Code ≥10,01€
0.5% + Festgebühr
📱
QR-Code ≤10€
1.0% + Festgebühr
🎁
Spende
2.49% + Festgebühr
👥
Freunde & Familie
Kostenlos
⚠️ Legacy-Tarife (Nur Bestandskunden)
💰
Mikrozahlung
10% + Festgebühr
🏪
Händler < 2.000€
2.49% + Festgebühr
🏪
Händler 2.000-5.000€
2.19% + Festgebühr
🏪
Händler 5.000-25.000€
1.99% + Festgebühr
🏪
Händler > 25.000€
1.49% + Festgebühr

Bereit zum Berechnen

Geben Sie einen Betrag ein, um die PayPal-Gebühren zu berechnen

Alle Gebühren basieren auf den offiziellen PayPal-Nutzungsbedingungen für Deutschland (Stand: 9. Januar 2025). Währungsumrechnungen unterliegen zusätzlichen Gebühren von 3% über dem Basiswechselkurs. Legacy-Tarife (Mikrozahlung, Händlerkonditionen) sind nicht in den offiziellen Dokumenten von 2025 enthalten und nur für Bestandskunden verfügbar.

Was ist ein PayPal-Gebührenrechner und warum ist er wichtig?

Wenn du schon einmal Geld über PayPal gesendet oder erhalten hast, ist dir wahrscheinlich aufgefallen, dass am anderen Ende nicht immer der exakte Betrag ankommt, den du erwartet hast. Schuld daran sind die PayPal-Gebühren. PayPal behält sich bei jeder Transaktion einen kleinen Anteil, der je nachdem, aus welchem Land du sendest, was du hast und wofür das Geld gesendet wird (z.B. Freunde, Waren oder Dienstleistungen), unterschiedlich ist.

PayPal Gebührenrechner


Der PayPal Gebührenrechner hilft dir, auf den Cent genau zu erkennen, wie viel du nach Abzug der Gebühren wirklich bekommst oder zahlen musst. Du bist einfach nur den Betrag, der gesendet/erhalten wurde ein und das Tool rechnet dir automatisch die PayPal-Gebühr heraus und zeigt dir den echten Betrag, der am anderen Ende ist.
Das spart Zeit und Nerven – vor allem, wenn du als Freelancer, Kleinunternehmer oder Online-Verkäufer tätig bist. Du erfährst sofort:

  • wie hoch die PayPal-Gebühr ist,
  • welchen Betrag der Empfänger wirklich erhält,
  • wie viel du senden musst, damit ein bestimmter Betrag ankommt (Rückwärtsberechnung).

Mit dem PayPal Gebührenrechner musst du keine mühseligen Tabellen mehr durchforsten. Das Tool zeigt dir in wenigen Sekunden den exakten Betrag – ganz gleich, ob du in Deutschland, Österreich, Schweiz oder einem anderen Land Geld sendest.

Neben dem klassischen Gebührenrechner findest du hier auch unseren praktischen PayPal Ratenzahlung Rechner – ideal, um Ratenzahlungen schnell und transparent zu kalkulieren.

Die PayPal-Gebühren sind davon abhängig, von welcher Quelle ihr zahlt und an wen das Geld geht. PayPal erhebt nicht für alle Zahlungen die gleiche Gebühr – es gibt hierbei unterschiedliche Prozentsätze und feste Beträge, je nach Situation.
Hier ist eine einfache Übersicht, wie die Gebühren im Jahr 2025 in Deutschland funktionieren:

1. Inlandszahlungen (Deutschland zu Deutschland)

Wenn ihr Geld an Freunde oder Familie sendet, fallen in der Regel keine Gebühren, wenn ihr das Geld über euer PayPal-Guthaben oder euer Bankkonto schickt. Nutzt ihr dagegen eine Kreditkarte oder Debitkarte, fällt eine kleine Gebühr an.

Beispiel: Du sendest 100 €. Nutzst du dein PayPal-Guthaben → 0 € Gebühr. Bezahlt du mit Kreditkarte → ca. 2,49 % + 0,35 € Gebühr.

2. Zahlungen für Waren und Dienstleistungen

Wenn du Sachen verkaufst oder Geld für Dienstleistungen erhältst, behält PayPal automatisch eine Gebühr für Verkäufe ein. Diese setzt sich aus einem Prozentsatz des Betrags und einer Fixgebühr pro Transaktion zusammen.

ZahlungsartGebühr (Deutschland 2025)
Waren & Dienstleistungen2,49 % + 0,35 €
Mikrozahlungen (unter 5 €)10 % + 0,10 €
PayPal.Me-Zahlungen2,49 % + 0,35 €

3. Internationale Zahlungen

Bei Zahlungen ins Ausland sind die Gebühren höher, weil Wechselkurs- und Länderkosten hinzukommen.

RegionGebühr
EU / EWRca. 3,29 % + 0,35 €
USA, Kanadaca. 4,99 % + 0,35 €
Rest der Weltbis zu 5,99 % + 0,35 €

Zusätzlich berechnet PayPal Wechselkursaufschläge von etwa 3–4 %, wenn eine andere Währung verwendet wird.

4. Gebühren bei Rückzahlungen oder Rückbuchungen

Wenn du eine Zahlung storniert oder zurückerstattet bekommst, erhältst du die Fixgebühr (0,35 €) nicht zurück. Der prozentuale Anteil wird dir aber teilweise zurückerstattet. Das ist besonders dann wichtig zu wissen, wenn du häufig Verkäufe tätigst bzw. Rücksendungen anbietest.

5. Sonderfälle: Vereine, Spenden und gewerbliche Konten

  • Vereine und Spendenkonten: können oft Sonderkonditionen beantragen.
  • Gewerbliche Konten: zahlen meist die Standardverkaufsgebühr (2,49 % + 0,35 €).
  • Freunde & Familie: gebührenfrei, solange kein Kreditkarteneinsatz erfolgt.

Kurz gesagt:

  • Innerhalb Deutschlands: meist kostenlos oder günstig.
  • Für Verkäufe: rund 2,49 % + 0,35 €.
  • International: teurer durch Wechselkursaufschläge.
  • Rückerstattungen: kleine Fixgebühr bleibt immer.

Der PayPal Gebührenrechner ist super simpel zu handhaben. Du brauchst keine besonderen Kenntnisse – gib einfach nur den Betrag ein den du senden oder empfangen möchtest. Das Tool rechnet dir automatisch die PayPal-Gebühren vor und zeigt dir den Endbetrag an.

Hier ist eine einfache Anleitung:

1. Betrag eingeben

Gib zuerst den Betrag ein, den du empfangen oder senden möchtest.
Zum Beispiel: 100 €

2. Zahlungsart auswählen

Wähle aus, welche Art von Zahlung du berechnen willst:

  • Waren & Dienstleistungen (Verkauf, Freelancer, Onlineshop)
  • Freunde & Familie (private Überweisung)
  • International / Ausland (Zahlung in andere Länder)

Jede Option hat ihre eigenen Gebühren, die das Tool automatisch berücksichtigt.

3. Empfängerland wählen (optional)

Wenn Du Geld ins Ausland schickst, kannst Du das Land des Empfängers angeben. Damit berücksichtigt der Rechner Wechselkursaufschläge und Auslandsgebühren.

4. Rückwärtsrechner aktivieren (optional)

Mit dem Rückwärts-Gebührenrechner kannst du berechnen, wie viel du senden musst, damit der Empfänger einen bestimmten Betrag erhält.

Beispiel:
Der Empfänger soll 100 € netto bekommen. Der Rechner zeigt dir, dass du 102,85 € senden musst, damit nach Abzug der PayPal-Gebühr 100 € ankommen.

5. Ergebnisse ansehen

Der Rechner zeigt dir automatisch:

Angegebener BetragPayPal-GebührEndbetrag (Empfänger bekommt)
100,00 €2,85 €97,15 €

Das Ergebnis ist klar, einfach und sofort verständlich – ohne komplizierte Formeln oder Tabellen.

6. Gebühren vergleichen (optional)

Viele Rechner – auch dieser – zeigen dir, wie sich die Gebühren bei verschiedenen Szenarien ändern, z. B.:

  • Inland vs. Ausland
  • Privat vs. Geschäftlich
  • Euro vs. Dollar oder Pfund

So kannst du schnell sehen, welche Variante für dich am günstigsten ist.

Tipp:

Wenn du regelmäßig mit PayPal arbeitest (z. B. als Verkäufer oder Freelancer), lohnt es sich, den Rechner zu speichern. So kannst du jede Zahlung vorher kalkulieren und unangenehme Überraschungen vermeiden.

Im Internet gibt es viele PayPal Gebührenrechner, aber nicht alle sind gleich gut.
Einige sind unübersichtlich, andere veraltet oder zeigen keine genauen Ergebnisse.
Hier erfährst du, was unseren Rechner besonders macht – und worin er sich von anderen unterscheidet.

1. Aktuelle PayPal-Gebühren

Viele Online-Rechner verwenden alte Gebührensätze, die nicht mehr stimmen.
Unser Tool wird regelmäßig aktualisiert, damit du immer mit den neuesten PayPal-Konditionen rechnest – sowohl für Deutschland als auch für internationale Zahlungen.

2. Klare, einfache Oberfläche

Kein Fachjargon, keine komplizierten Tabellen.
Du gibst nur deinen Betrag ein, wählst die Zahlungsart, und der Rechner zeigt dir sofort:

  • PayPal-Gebühr
  • Endbetrag (nach Abzug)
  • Rückwärtsbetrag (wenn Empfänger netto bekommen soll)

Alles auf einen Blick, ohne unnötige Klicks oder Werbung.

3. Rückwärtsrechner inklusive

Viele Tools zeigen nur, wie viel du nach Gebühren übrig behältst.
Unser Rechner geht weiter:
Du kannst auch berechnen, wie viel du senden musst, damit der Empfänger einen bestimmten Betrag netto bekommt.
Das ist besonders hilfreich für Freelancer, Verkäufer oder Spendenaktionen.

4. Optimiert für alle Kontotypen

Egal ob du ein Privatkonto, Geschäftskonto oder Vereinskonto nutzt – unser Rechner berücksichtigt automatisch die passenden Gebühren und Zahlungsarten.

Andere Tools unterscheiden oft gar nicht zwischen diesen Kontotypen, was schnell zu falschen Ergebnissen führen kann.

5. Internationaler Vergleich

Unser Gebührenrechner kann auch Zahlungen ins Ausland berechnen.
Dabei werden Währungsumrechnungskosten und Auslandsgebühren mit einbezogen.
So siehst du sofort, wie sich der Betrag verändert, wenn du z. B. Geld in die Schweiz, nach Österreich oder in die USA sendest.

6. Keine versteckte Werbung oder Cookies

Viele kostenlose Tools sammeln Daten oder zeigen dir aufdringliche Werbung.
Unser Rechner ist werbefrei, schnell und datenschutzfreundlich – du kannst ihn anonym und sicher nutzen, ohne Registrierung.

7. Kostenlos und immer erreichbar

Du brauchst keine App und kein Konto.
Der Rechner funktioniert direkt im Browser – am PC, Tablet oder Handy.
Einfach öffnen, Betrag eingeben, fertig.

8. Vergleich mit anderen Tools

ToolAktuelle GebührenRückwärtsrechnerInternationaler VergleichWerbefrei
Unser Rechner✅ Ja✅ Ja✅ Ja✅ Ja
Finanzfluss❌ Teilweise❌ Nein❌ Nein❌ Nein
Lexware✅ Teilweise❌ Nein❌ Nein❌ Nein
SevDesk✅ Ja❌ Nein❌ Nein❌ Nein

Kurz gesagt

Unser PayPal Gebührenrechner ist für alle, die einfach, schnell und genau wissen wollen,
wie viel Geld wirklich ankommt oder gesendet werden muss.

Er ist aktuell, leicht verständlich, kostenlos und für jeden Kontotyp geeignet.
Kurz gesagt: Ein Tool, das dir Zeit spart und Klarheit bringt.

Viele Nutzer fragen sich: „Wie genau ist so ein Gebührenrechner eigentlich?
Die kurze Antwort: Sehr genau – wenn er mit den aktuellen PayPal-Gebühren arbeitet.

Unser Tool nutzt die offiziellen PayPal-Sätze, die regelmäßig überprüft und angepasst werden.
Damit du dich darauf verlassen kannst, dass die Ergebnisse stimmen.

1. Datenbasis: Offizielle PayPal-Gebühren

Alle Berechnungen beruhen auf den aktuellen Gebührenstrukturen von PayPal Deutschland.
Dazu gehören:

  • die Standard-Gebühr für Waren und Dienstleistungen,
  • die Gebühr für Freunde & Familie,
  • sowie die Gebühren bei internationalen Zahlungen.

Wenn PayPal seine Preise ändert, wird der Rechner automatisch aktualisiert.

2. Rundung und kleine Abweichungen

PayPal rundet Beträge manchmal unterschiedlich – zum Beispiel auf zwei Nachkommastellen.
Darum kann es zu winzigen Unterschieden kommen (meist weniger als 1 Cent).
Diese Abweichung ist technisch bedingt und betrifft die Darstellung, nicht die Logik der Berechnung.

Kurz gesagt:
Das Ergebnis des Rechners zeigt dir immer den realistischen Betrag, den du tatsächlich bekommst oder zahlen musst.

3. Rückwärtsberechnung mit realistischer Formel

Der Rückwärtsrechner berechnet die Gebühr mathematisch genau so kannst du errechnen, wieviel du schicken musst damit bei der anderen Person der gewünschte Betrag ankommt.

Das heißt: Es wird die PayPal-Formel berücksichtigt.

Gebühr = (Betrag × Prozentsatz) + Fixgebühr

Das Ergebnis stimmt eins zu eins mit dem PayPal-Beleg überein – jedoch wird dir die Gebühr einen Schritt voraus angezeigt.

4. Transparente Darstellung

Viele Rechner zeigen nur das Endergebnis.
Unser Tool zeigt dir alle Zwischenschritte:

  • Grundbetrag
  • Gebühr in Prozent
  • Fixkosten (z. B. 0,35 €)
  • Endbetrag nach Abzug

Das sorgt für Transparenz und macht es leicht, jede Berechnung nachzuvollziehen.

5. Unabhängig und objektiv

Der Rechner ist kein offizielles Produkt von PayPal,
aber er basiert auf den öffentlich verfügbaren Daten des Unternehmens.
Das Tool speichert keine Nutzerdaten, erstellt keine Accounts und blendet keine Werbung ein.
Es ist also neutral und vertrauenswürdig – genau das, was man von einem Rechner erwartet.

6. Regelmäßige Aktualisierung

Die PayPal-Gebühren ändern sich von Zeit zu Zeit – besonders bei internationalen Zahlungen. Deshalb wird der Rechner mehrmals im Jahr überprüft, damit alle Werte den neuesten Stand widerspiegeln.

Wenn es eine größere Änderung gibt (z. B. neue Gebühren für Verkäufer), wird das Update innerhalb weniger Tage eingespielt.

Kurz gesagt

Der PayPal Gebührenrechner ist so genau wie die offiziellen Gebühren selbst. Er hilft dir, realistische Zahlen zu sehen, bevor du Geld sendest oder empfängst – ohne Überraschungen oder versteckte Kosten.

Ergebnis: Du weißt immer, was wirklich bei dir oder dem Empfänger ankommt.

Die PayPal-Gebühren können je nach Art der Zahlung, Land und Kontotyp unterschiedlich sein.
Damit du genau weißt, wie sich die Kosten zusammensetzen, findest du hier eine aktuelle Übersicht für 2025.

Alle Angaben stammen aus den offiziellen PayPal-Gebühreninformationen für Deutschland.

1. Inlandszahlungen (Deutschland → Deutschland)

ZahlungsartGebühr (%)Fixbetrag (€)Beispiel (100 €)Empfänger bekommt
Waren & Dienstleistungen2,49 %0,35 €2,84 €97,16 €
Freunde & Familie (Guthaben / Bankkonto)0 %0 €0 €100 €
Freunde & Familie (Kreditkarte)2,99 %0 €2,99 €97,01 €

Beispiel:
Wenn du 100 € für einen verkauften Artikel erhältst, zieht PayPal 2,84 € Gebühr ab.
Der Empfänger bekommt 97,16 € auf sein Konto.

2. Internationale Zahlungen (innerhalb EU)

ZahlungsartGebühr (%)Fixbetrag (€)Beispiel (100 €)Empfänger bekommt
EU-Zahlung (Waren & Dienstleistungen)3,49 %0,35 €3,84 €96,16 €
EU-Zahlung (Freunde & Familie, Kreditkarte)3,49 %0 €3,49 €96,51 €

Tipp:
Bei privaten Zahlungen in Euro innerhalb der EU ist es oft günstiger, „Freunde & Familie“ zu wählen, wenn du kein Guthaben nutzt.

3. Internationale Zahlungen (außerhalb EU)

ZielregionGebühr (%)Fixbetrag (Währung)Wechselkursaufschlag
USA / Kanada4,99 %0,35 €ca. + 3,0 %
Schweiz / UK4,99 %0,35 €ca. + 3,5 %
Rest der Welt5,49 %0,35 €ca. + 4,0 %

Beispiel:
Wenn du 100 € in die USA sendest, zieht PayPal etwa 5,34 € ab (4,99 % + Wechselkursgebühr).
Der Empfänger bekommt umgerechnet etwa 94,66 €.

4. Micropayments (Kleine Beträge)

Für Zahlungen unter 10 € gelten oft Sondergebühren:

Betrag unter 10 €Gebühr (%)Fixbetrag (€)
z. B. Spenden, digitale Güter5,00 %0,05 €

Beispiel:
Bei 2 € Zahlung beträgt die Gebühr 0,15 €, der Empfänger erhält 1,85 €.

5. Händler- und Geschäftskonten

Volumen / MonatGebühr (%)Fixbetrag (€)
bis 2.500 €2,49 %0,35 €
2.500 € – 10.000 €2,19 %0,35 €
über 10.000 €1,99 %0,35 €

Hinweis:
Bei hohem Umsatz kann PayPal auf Anfrage individuelle Gebühren anbieten.

6. Währungsumrechnung (Currency Conversion)

Wenn du Geld in einer anderen Währung sendest, erhebt PayPal zusätzlich eine Wechselkursgebühr.

Art der ZahlungAufschlag zum Mittelkurs
Standardkonto+ 3,0 %
Geschäftskonto+ 2,5 %
Großvolumen / Händler+ 2,0 %

7. Beispielrechnungen (einfach erklärt)

Beispiel 1: Du verkaufst ein Produkt für 50 €.
Gebühr: 2,49 % + 0,35 € = 1,60 €.
Du bekommst 48,40 €.

Beispiel 2: Du willst, dass der Empfänger genau 100 € erhält.
Der Rückwärtsrechner zeigt: Du musst 102,85 € senden.

Beispiel 3: Du sendest 100 € nach Großbritannien.
Gebühr: 4,99 % + 0,35 € = 5,34 €.
Empfänger erhält rund 94,66 €.

Kurz gesagt

Die PayPal-Gebühren wirken auf den ersten Blick kompliziert, aber mit einer klaren Übersicht und einem Rechner siehst du sofort, wie viel du wirklich zahlst oder bekommst.

Unser Tool nutzt diese aktuellen Werte, damit deine Berechnungen für 2025 immer realistisch und verlässlich sind.

Viele denken, dass Zahlungen an Freunde und Familie bei PayPal immer kostenlos sind.
Das stimmt nur teilweise. Es hängt davon ab, wie du das Geld sendest und woher es kommt.

1. Was bedeutet Freunde & Familie“ bei PayPal?

Wenn du Geld an jemanden sendest, den du kennst (z. B. Familie, Freunde, Bekannte),
kannst du beim Senden auswählen:
👉 „Freunde und Familie“ statt „Waren und Dienstleistungen“.

Damit sagst du PayPal:
Diese Zahlung ist privat, nicht für einen Kauf. Dadurch entfällt der Käuferschutz – aber oft auch ein Teil der Gebühren.

2. Wann sind Zahlungen wirklich kostenlos?

Kostenlos ist es nur, wenn:

  • du in derselben Währung (z. B. EUR → EUR) sendest,
  • und das Geld vom PayPal-Guthaben oder Bankkonto kommt,
  • und innerhalb desselben Landes gesendet wird.

Beispiel:
Du überweist deiner Schwester in Deutschland 20 €.
→ Keine Gebühren.

Aber:
Wenn du mit Kreditkarte zahlst oder ins Ausland sendest, verlangt PayPal trotzdem eine Gebühr.

3. Typische Gebühren bei Freunde-&-Familie-Zahlungen (2025)

Art der ZahlungGebührHinweis
Inland (EUR → EUR, Guthaben/Bank)0 €komplett kostenlos
Inland (Kreditkarte)2,49 % + 0,35 €Kreditkartengebühr
Ausland (innerhalb EU)3,99 % + 0,35 €z. B. nach Österreich oder Frankreich
Ausland (außerhalb EU)4,99 % + 0,35 € + Wechselkursz. B. in die USA, UK oder Schweiz

Das heißt:
Sobald du Grenzen oder Währungen überschreitest, wird es nicht mehr kostenlos.

4. Freunde & Familie vs. Waren & Dienstleistungen

ZahlungsartGebührKäuferschutzRückerstattung möglich?
Freunde & Familiemeist 0–5 %❌ nein❌ selten
Waren & Dienstleistungen2,49–4,99 %✅ ja✅ ja

Merke:
Wenn du etwas kaufst, wähle immer Waren & Dienstleistungen“, auch wenn es etwas mehr kostet.
Nur dann bist du bei Betrug oder Problemen abgesichert.

5. Warum PayPal Gebühren verlangt

PayPal erhebt Gebühren, um:

  • Zahlungen abzusichern,
  • Währungsumrechnung zu decken,
  • und Kreditkartenkosten zu übernehmen.

Bei Freunden & Familie fallen diese Sicherheiten weg,
darum sind solche Transaktionen billiger – aber nicht geschützt.

6. „Tricks“, die keine guten Ideen sind

Im Internet liest man oft:
„Wähle einfach Freunde & Familie, um Gebühren zu sparen!“

Das ist riskant, wenn du etwas kaufst. Wenn der Verkäufer das Geld nimmt und nichts liefert, kannst du kein Käuferschutz-Ticket öffnen.

Außerdem kann PayPal dein Konto sperren, wenn du regelmäßig Verkäufe als „Freunde & Familie“ deklarierst.

Kurz gesagt:

  • ✔ Privat ja,
  • ❌ Geschäftlich nein.

7. Tipps zum sicheren Sparen

  • Wenn du privat Geld schickst, nutze Freunde & Familie – kostenlos.
  • Wenn du etwas kaufst, immer „Waren & Dienstleistungen“.
  • Guthaben statt Kreditkarte nutzen, um Gebühren zu vermeiden.
  • Währungs- oder Ländergrenzen prüfen, bevor du sendest.

8. Kurz gesagt

„Freunde & Familie“ ist ideal für private Überweisungen. Aber es ist kein Trick, um Gebühren bei Käufen zu umgehen.

Der PayPal Gebührenrechner zeigt dir genau, ob du wirklich kostenlos sendest oder doch Gebühren fällig werden. So bleibst du auf der sicheren Seite – und weißt, was du zahlst.

Häufige Fragen (FAQ) zum PayPal Gebührenrechner

Hier findest du Antworten auf die Fragen, die Nutzer am häufigsten zum PayPal Gebührenrechner stellen.
Kurz, verständlich und auf den Punkt gebracht.

PayPal Gebührenrechner

Ein PayPal Gebührenrechner ist ein Online-Tool, mit dem du die genauen PayPal-Gebühren für deine Transaktionen berechnen kannst.
Du gibst einfach den Betrag ein, den du senden oder empfangen möchtest, und das Tool zeigt dir, wie viel Gebühr PayPal abzieht und was beim Empfänger ankommt.

Ganz einfach:

  1. Betrag eingeben
  2. Zahlungsart auswählen (Freunde, Waren, Dienstleistungen, Ausland usw.)
  3. Auf „Berechnen“ klicken

Der Rechner zeigt dir:

und bei Bedarf den Rückwärtsbetrag, den du verlangen musst,
um nach Gebühren eine bestimmte Summe zu behalten.

die Gebühr,

den Endbetrag, den du erhältst,

✅ Ja, der PayPal Gebührenrechner ist komplett kostenlos.
Du musst kein Konto anlegen und keine persönlichen Daten angeben.
Alle Berechnungen laufen direkt im Browser.

Der Rechner zeigt die Standardgebühren für Deutschland an, also:

  • 2,49 % + 0,35 € pro Transaktion (Waren & Dienstleistungen)
  • Gebühren bei Auslandstransaktionen
  • ggf. Umrechnungsgebühren bei Fremdwährungen

Er berücksichtigt nicht: Sondertarife, Unternehmensrabatte oder PayPal Plus-Verträge.

Ja.
Mit der Rückwärtsfunktion kannst du berechnen, welchen Betrag du anfordern musst, damit nach Abzug der Gebühren ein bestimmter Nettobetrag übrig bleibt.

Beispiel:
Du willst 100 € netto erhalten → Rechner zeigt dir, dass du 102,84 € anfordern musst.

Ja:

  • Bei Freunden & Familie: keine Gebühren (innerhalb Deutschlands).
  • Bei Waren & Dienstleistungen: 2,49 % + 0,35 €, dafür mit Käuferschutz.

Der Rechner zeigt dir beide Varianten im Vergleich, damit du sie direkt gegenüberstellen kannst.

Ja.
Viele PayPal Gebührenrechner unterstützen mehrere Währungen (EUR, USD, GBP usw.) und berücksichtigen die zusätzlichen Auslandskosten (z. B. 1,5 % Aufschlag bei Währungsumrechnung).

So kannst du deine internationalen Zahlungen realistisch planen.

Die Ergebnisse sind sehr genau, aber kleine Abweichungen können vorkommen, weil PayPal Gebühren je nach Kontotyp, Land oder Vertrag leicht variieren.

Der Rechner nutzt die offiziellen Standardwerte von PayPal Deutschland.

Wenn du privat PayPal nutzt: Nein. Wenn du gewerblich tätig bist: Ja, dann gelten die Gebühren als Betriebsausgaben und müssen korrekt verbucht werden.

Mehr dazu findest du im Abschnitt „PayPal Gebühren und Steuern“.

  • Bei privaten Zahlungen „Freunde & Familie“ auswählen
  • Kleinere Beträge zusammenfassen, um weniger Einzelgebühren zu zahlen
  • Wenn möglich, Überweisung oder SEPA nutzen (kostenlos)
  • Für Vielnutzer: PayPal-Geschäftskonditionen prüfen (manchmal günstigere Tarife)

Nein, PayPal bietet keinen separaten Rechner auf der Website an. Die Berechnung basiert auf den offiziellen Gebührensätzen, die du auf der PayPal-Seite unter paypal.com/de/digital-wallet/paypal-consumer-fees findest.

Ein PayPal Gebührenrechner hilft dir, deine Zahlungen besser zu planen – egal ob du privat verkaufst, geschäftlich arbeitest oder Geld ins Ausland sendest.

Schnell, transparent und kostenlos – so weißt du immer genau, was du wirklich bekommst oder zahlst.